- Lauserechen
-
Kamm.
* * *
Lau|se|re|chen, Läu|se|re|chen, der (salopp scherzh.): Lausrechen.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Läuserechen — Läuserechen,der:⇨Kamm(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Läuserechen — Lau|se|re|chen, Läu|se|re|chen, der (salopp scherzh.): Kamm. * * * Lau|se|re|chen, Läu|se|re|chen, der (salopp scherzh.): Lausrechen … Universal-Lexikon
Kamm — 1. (salopp scherzh.): Läusekamm, Lausrechen; (bes. nordd. salopp scherzh.): Läuseharke. 2. Bergkamm, Bergrücken, Gipfel. * * * Kamm,der:1.〈GerätzumOrdnenderHaare〉salopp:Läuseharke·Läuserechen(scherzh)–2.⇨Bergrücken–3.jmdm.schwilltderK.:a)⇨erzürnen… … Das Wörterbuch der Synonyme
Laus — Einem eine Laus in den Pelz setzen: ihm Ärger, Schwierigkeiten bereiten, auch: sein Mißtrauen erregen, ihm etwas weismachen. Die Redensart ist im 19. und 20. Jahrhundert noch ganz geläufig. Der ältere Sinn der Redensart entspricht aber keiner der … Das Wörterbuch der Idiome
Lausrechen — Lausrechen(Lauserechen)m Kamm.1900ff.Vglfranz»lerateau« … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache